Goldgranulat und Silbergranulat verkaufen
Edelmetallgranulat aus Gold und Silber, auch Granalien genannt, wird in der Schmuckherstellung oder Münz- und Barrenproduktion eingesetzt. Es ist für gewerbliche Weiterverarbeiter, aber auch für Privatpersonen käuflich. Wenn Sie Ihr Silber- und Goldgranulat verkaufen möchten, sind wir als Schmuckankäufer und Edelmetallhändler auch hier die richtige Wahl. Erfahren Sie hier mehr über den Silbergranulat bzw. Goldgranulat Wert und Preis, als auch die Vor- und Nachteile dieser.

Goldgranulat und Silbergranulat – Wert und Preise
Edelmetallgranulate werden in der Regel in einer Reinheit von 99,9 % hergestellt. Nutzen Sie deshalb unsere hohen Preise für 999er Altgold und Altsilber, um den Silbergranulat und Goldgranulat Wert zu bestimmen. Weitere Ankaufspreise finden Sie auch unter: Schmuckankauf Preise.
Silbergranulat und Goldgranulat Ankauf von:
- Goldgranulat
- Silbergranulat
- Platingranulat
- Palladiumgranulat
Für den Silbergranulat und Goldgranulat Ankauf haben Sie die Wahl zwischen dem Verkauf vor Ort in Hamburg oder dem Verkauf über unseren Online Ankaufservice. Angekauft werden alle Edelmetallgranulate aus Gold und Silber, aber auch Platin und Palladium. Nach der Bewertung erhalten Sie von uns ein detailliertes Angebot und wenn Sie diesem zustimmen, wird Ihnen der Betrag umgehend ausgezahlt.
Jetzt Verkauf starten:
★★★★★ Seriöse und schnelle Abwicklung:
Eine der wenigen Goldankäufer, der absolut seriös und sauber arbeitet. Übersichtliches und vor allem nachvollziehbares Angebot und schnelle Abwicklung. Immer wieder gerne, vielen Dank!!!
Was sind die Vorteile und Nachteile von Silber- und Goldgranulat?
Zu den Vorteilen von Silber- und Goldgranulat gehört die gute Weiterverarbeitbarkeit. Aufgrund der hohen Reinheit, können Produkte wie Münzen und Barren ohne weitere Aufbereitung in Reinform hergestellt werden. Außerdem lässt sich das Granulat gut mit anderen Edelmetallen und Metallen mischen, um niederwertigere Legierung herzustellen, die man z. B. für die Schmuckproduktion benötigt. Auch für Privatanleger ist es teilweise interessant, da es sich um eine sehr kleine Stückelung handelt und man so im Notfall auch kleinere Mengen gegen Güter tauschen kann. Zu den Nachteilen gehört, dass man als Privatperson den vollen Mehrwertsteuersatz auch für Goldgranulat zahlen muss, was es im Vergleich zu Goldmünzen und Goldbarren als Anlageform unattraktiv macht. Außerdem muss bei einem Weiterverkauf meist jedes Granulat einzeln geprüft werden, was sich bei einigen Anbieter in schlechteren Ankaufspreisen niederschlagen könnte.